Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs  und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

 

Vitamin E (Tocopherole)

Der Begriff Vitamin E (Tocopherole) bezeichnet mehrere fettlösliche Vitamine mit dem Hauptvertreter alpha-Tocopherol (Vorkommen, Funktion, täglicher Bedarf). Sie fungieren beim Menschen v.a. als Antioxidanzien.

Normalbereich (Blut)

6–18 mg/l

Indikation

Verdacht auf Vitamin-E-Mangel

Ursachen erniedrigter Werte

  • Schwere Verdauungs- und Resorptionsstörungen, z.B. bei Mukoviszidose
  • Leberzirrhose

Zurück