Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
Nitrit im Urin
Beim Gesunden ist im Urin kein Nitrit nachweisbar. Bei einem Harnwegsinfekt hingegen ist oft Nitrit im Urin feststellbar, da viele der verursachenden Bakterien das im Urin oft feststellbare Nitrat in Nitrit umwandeln.
Normalbereich (Urin)
Teststreifenuntersuchung negativ
Indikation
Verdacht auf eine bakterielle Harnwegsinfektion
Ursachen eines positiven Befundes
Bakterielle Harnwegsinfektion, z.B. Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung
Hinweise
Ein negativer Befund ist nicht gleichbedeutend mit dem Ausschluss einer bakteriellen Harnwegsinfektion. Es kann z.B. auch eine Infektion mit Bakterien vorliegen, die kein Nitrit bilden.