Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
LDL/HDL-Quotient (LDL/HDL-Verhältnis)
Der LDL/HDL-Quotient ist ein errechneter Wert, der das Verhältnis der Konzentrationen von LDL und HDL beschreibt.
Zielwert abhängig vom Risikoprofil
- < 4 ohne weitere Risikofaktoren
- < 3 bei bestehenden Risikofaktoren für Arteriosklerose
- < 2 bei Patienten mit Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit
Indikation
siehe Fettstoffwechselstörungen