Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
ANA (Antinukleäre Antikörper) = ANF (Antinukleäre Faktoren)
Autoantikörper gegen Zellkernbestandteile heißen antinukleäre Antikörper oder kurz ANA.
Normalbereich (Blut)
Titer: < 80 (laborabhängig)
Indikation
Verdacht auf eine entzündlich-rheumatische Erkrankung bzw. Kollagenose (Erkrankung des Bindegewebes)
Ursachen erhöhter Werte
- Lupus erythematodes (SLE)
- Sklerodermie
- Poly- oder Dermatomyositis
- Sjögren-Syndrom
- Mischkollagenose
- Myasthenia gravis
- Rheumatoide Arthritis
- viele andere Autoimmunerkrankungen