Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
alpha-Amylase (α-Amylase)
Die in den Mundspeicheldrüsen und der Bauchspeicheldrüse gebildete alpha-Amylase ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.
Normalbereich (Blut)
< 100 U/l (Messung bei 37 °C, laborabhängig)
Indikation
- Klärung unklarer Oberbauchbeschwerden
- Nachweis einer Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Nachweis einer Speicheldrüsenerkrankung.
Ursachen erhöhter Blutwerte
- Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung oder akuter Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung (in beiden Fällen ist auch das Enzym Lipase stark erhöht)
- Bauchspeicheldrüsenbeteiligung bei anderen Erkrankungen im Bauchraum oder nach ERCP
- Erkrankung der Speicheldrüsen (Parotitis, Mumps)
- Alkoholmissbrauch
- Tumoren, v. a. Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Chronisches Nierenversagen.