Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungsaussichten. Regelmäßige Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen tragen maßgeblich zur Gesunderhaltung Ihres Körpers bei.
Dr. med. Arne Schäffler, Dr. Bernadette Andre-Wallis in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
3
18k9318k95Lebertumoren: Gutartige und bösartige Neubildungen der Leber. Zu den bösartigen Lebertumoren gehört der 18m95Leberkrebs (primäres Leberzellkarzinom, hepatozelluläres Karzinom, HCC), der s
Häufigkeit: 1
18b11Analkarzinom: Bösartiger Tumor am Analrand oder im Analkanal. Das Analkarzinom entsteht in etwa 80 % der Fälle im Zusammenhang mit einer Infektion durch Humane Papilloma-Viren
Dr. med. Arne Schäffler, Dr. Bernadette Andre-Wallis in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski Schmerzhafte Analfissuren machen jeden Toilettengang zur Qual.
Häufigkeit: 5
18b11Analfissur: Einriss in der Analschleimhaut, der zwar meist harmlos ist, aber starke Schmerzen beim Stuhlgang verursacht. Die Analfissur gehört zu den häufigsten Erkrankungen am Aft
Dr. med. Dieter Simon in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
5
Tachykarde s19k24Supraventrikuläre Herzrhythmusstörungen: Herzrhythmusstörungen mit zu schnellem und/unregelmäßigem Herzschlag, die ihren Ursprung im Herzmuskelgewebe oberhalb der Herzkammern (Vent
Dr. med. Dieter Simon in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
2
19k24Karotissinus-Syndrom: Akute Minderdurchblutung des Gehirns mit Schwindel und/oder Ohnmacht, ausgelöst durch plötzliche Drehbewegungen des Kopfes, Zuknöpfen eines engen Kragens oder Rasieren. D
Dr. med. Dieter Simon in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). Überarbeitung und Aktualisierung: Dr. med. Sonja Kempinski
5
Ventrikuläre 19k24Herzrhythmusstörungen (herzkammerbedingtes Herzstolpern): Zu schneller oder unregelmäßiger Herzschlag aufgrund von Störungen im Bereich der Muskulatur der Herzkammern. Als Ursache
19w20 Plättchenhemmer. In krankhaft veränderten Herzkranzarterien ist die Gerinnungsbereitschaft des Bluts erhöht. Um in den Herzkranzgefäßen die Bildung von 19m38|Blutgerinnseln und damit einen Herzi
17t02Stufenschema zur Langzeittherapie des Asthmas bei Erwachsenen, nach den Empfehlungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 2001 und der 17p04Global Initiative for Asthma (GINA) 200
25w01Für Sportverletzungen sind Medikamente gefordert, die einerseits Schmerzen lindern und andererseits darauf abzielen, die Gewebereaktionen nach der Verletzung zu begrenzen.
Paracetamol (z. B
19w07Ziel der medikamentösen Behandlung nach einem akuten Koronarsyndrom ist, das Fortschreiten der Herzgefäßverengungen und damit einen neuen Infarkt zu verhindern sowie die Leistung des Herzmuskels