Laborwerte von A-Z

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs  und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

 

Desoxypyridinolin und Pyridinolin

Kollagenfasern bilden Quervernetzungen zur Erhöhung ihrer Stabilität, die (Hydroxy-)Pyridinium-Crosslinks. Wird Knochen abgebaut, werden diese Crosslinks ins Blut freigesetzt und mit dem Urin ausgeschieden. Desoxypyridinolin kommt fast nur im Knochen vor (ist also knochenspezifisch), Pyridinolin darüber hinaus in Knorpel.

Normalbereich (Morgenurin) 

  • Desoxypyridinolin: 25–65 µg/g Kreatinin (laborabhängig)
  • Pyridinolin: 160–280 µg/g Kreatinin (laborabhängig)

Indikation

  • Gesteigerter Knochenabbau
  • Verlaufskontrolle bei einer Behandlung mit Hormonen oder Bisphosphonaten zur Behandlung eines gesteigerten Knochenumbaus

Ursachen erhöhter Werte

  • Osteoporose
  • Nebenschilddrüsen-Überfunktion (Hyperparathyreoidismus)
  • Vitamin-D-Mangel
  • Bösartige Tumoren mit Beteiligung der Knochen (z.B. Plasmozytom oder Knochenmetastasen)
  • Paget-Krankheit
  • Schwangerschaft, kindliche Wachstumsphase und Pubertät

Zurück